Neurofeedback-Therapie
Nicht-invasives Training zur Optimierung der Gehirngesundheit
Neurofeedback in Zürich und der Schweiz
Die Neurofeedback-Therapie ist eine wissenschaftlich erprobte Technologie, die eine wirksame Methode zur Bewertung und Optimierung der allgemeinen Gehirngesundheit darstellt.
Was ist Neurofeedback?
Ähnlich wie beim Biofeedback-Training, bei dem Ihr Körper lernt, besser mit Stress umzugehen, ist die Neurofeedback-Therapie ein Echtzeittraining für das Gehirn.
Neurofeedback zielt auf die Dysregulation der Gehirnwellen ab, die zu Erkrankungen wie ADS/ADHS, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Depressionen, Migräne und mehr führen kann.
Stellen Sie sich Ihr Gehirn wie ein Orchester vor - wenn alle Musiker synchron spielen, ist die Musik melodiös. Aber wenn ein einzelner Musiker einen Ton verfehlt oder sich verstimmt, klingt das Endergebnis nicht angenehm. Dieses Prinzip gilt auch für die Gehirnströme.
Die Gehirnströme halten Körper und Geist synchron und reibungslos in Gang. Wenn eine der Gehirnwellen nicht synchron ist, wirkt sich dies negativ auf den gesamten Körper aus.
Mit der Zeit wird Ihr Körper (und Ihr Geist) wieder lernen, wie es sich anfühlt, entspannt zu sein, und in der Lage sein, dauerhaft in einem heileren Zustand zu bleiben.
Vorteile von Neurofeedback
Obwohl Neurofeedback vor allem für Menschen mit neurologischen Störungen und Störungen des Nervensystems gedacht ist, kann jeder, der die optimale Funktion seines Gehirns erfahren möchte, davon profitieren!
Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrem Hintergrund kann Neurofeedback für Sie arbeiten. Alles, was Sie brauchen, ist Ihre Fähigkeit, sich auf auditive oder visuelle Reize zu konzentrieren. Jedes neurologische Problem, das mit unregelmäßigen Hirnströmen einhergeht, kann mit Neurofeedback behandelt und verbessert werden. Häufige Wiederholungsuntersuchungen (Brain Maps) garantieren kontinuierliche Verbesserungen und die Beseitigung von Symptomen.
Verlangsamung der Delta-Gehirnströme - lindert Schlaflosigkeit
Verlangsamung der Beta-Gehirnströme - reduziert Angstzustände
Beschleunigung der Beta-Gehirnströme - verbessert Autismus
Beschleunigung der Alpha-Gehirnströme - lindert Depressionen
Nachfolgend finden Sie eine umfassende Liste von Erkrankungen, die sich in Forschungsstudien als klinisch ansprechend für Neurofeedback erwiesen haben:
- Alzheimer-Krankheit
- ADS/ADHS
- Sucht
- Aggressionsmanagement
- Ängste
- Autismus
- Bipolare Störung
- Hirnverletzungen
- Chronische Schmerzen
- Depression
- Legasthenie
- Epilepsie/Krampfanfälle
- Fibromyalgie
- Schlaflosigkeit
- Lyme-Krankheit
- Gedächtnisverlust
- Migräne
- OCD / Tourrette
- Parkinson-Krankheit
- Stress / PTSD
- Schizophrenie
- Schlafstörungen
- Schlaganfall
- Substanzmissbrauch
Neurofeedback-Therapie kann helfen bei

ADD/ADHD (ADS/ADHS)

Depression

Ängste

Schlafprobleme und Schlaflosigkeit

Migräne

Zwangsneurose (OCD)

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

Autismus

Chronische Schmerzen und Müdigkeit

Darm-Probleme

Hormonelle Ungleichgewichte

Gewichtsverlust
Wie es funktioniert
Durch die Verwendung eines maßgeschneiderten Audio- und Videoprogramms und die Wiederholung dieses Prozesses über einen gewissen Zeitraum hinweg wird sich das Gehirn selbst neu regulieren und gesunde Muster beibehalten, ohne dass eine weitere Behandlung erforderlich ist.
Das Ergebnis ist eine Verbesserung der Gehirnregulation, die die meisten neurologischen Symptome lindern oder sogar beseitigen kann.
Der Prozess ist einfach, und Sie können schon beim Anschauen eines Films, beim Hören von Musik oder eines Podcasts eine Verbesserung spüren.
Einige Patienten fühlen sich nach der ersten Sitzung anders, während andere nach einiger Zeit eine Verbesserung feststellen, das ist bei jedem Menschen anders.

Das Verfahren selbst ist nicht-invasiv, medikamentenfrei und schmerzfrei.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Neurofeedback-Therapie nicht direkt auf Krankheiten oder Symptome abzielt - sie korrigiert die Unregelmäßigkeiten in den Gehirnwellen und verändert die Gehirnwellenmuster, und die Ergebnisse sind oft dauerhaft.
Zusätzlich zum Brainwave-Entrainment verwenden wir ein System, das photischen Input (Lichttherapie) mit spezifischen Frequenzen für die einzelnen Gehirnhälften (L- und R-Gehirn) liefert, um Ihr Gehirn weiter in einen optimalen Zustand zu versetzen.
Gehirnströme verstehen

Delta-Gehirnströme
Delta-Gehirnwellen sind die langsamsten aller Gehirnwellen und werden mit tiefem, traumlosem Schlaf und Erneuerung in Verbindung gebracht. Sie entstehen im Schlaf und sind für die Regeneration und Heilung des Körpers verantwortlich. Wenn Sie morgens nach einer erholsamen Nachtruhe aufwachen, fühlen Sie sich dank ausreichender Deltawellen völlig verjüngt.
- Zu viele - extreme ADHS, Lernstörungen, Unfähigkeit, Gedanken zu bilden, Gehirnerschütterungen
- Zu wenig - schlechter Schlaf, vernebeltes Gehirn, Unfähigkeit, Geist und Körper zu verjüngen
- Optimal - gute Immunität und Heilung, tiefer erholsamer Schlaf
- Stimulanzien, die die Deltawellen erhöhen - guter Schlaf, Depressiva (reduzieren Erregung oder Stimulation)

Theta-Gehirnströme
Theta-Gehirnwellen stehen im Zusammenhang mit leichtem Schlaf, Tagträumen oder intensiver Entspannung. Sie erzeugen Theta-Gehirnwellen, wenn Ihr Unterbewusstsein die Kontrolle übernimmt. Man kann sie auch als das Erleben tiefer, ungeschliffener Gefühle beschreiben. Zu viele Theta-Gehirnwellen können Depressionen verursachen, während eine optimale Menge zu Kreativität, verbesserter Intuition und erholsamem Schlaf führt.
- Zu viele - Depression, hyperaktives Verhalten, ADHS, impulsiv, unaufmerksam
- Zu wenig - Stress, Ängste, Unfähigkeit, mit Gefühlen umzugehen
- Optimal - emotionales Gleichgewicht, Entspannung, Kreativität, Intuition
- Stimulanzien, die die Thetawellen erhöhen - Depressiva (reduzieren die Erregung oder Stimulation)

Alpha-Gehirnströme
Alpha-Gehirnwellen treten auf, wenn Sie wach, aber entspannt sind und nicht viele Informationen verarbeiten. Beim ersten Aufstehen und kurz vor dem Einschlafen erzeugen Sie Alphawellen, ebenso wenn Sie die Augen schließen, um sich auszuruhen. Alpha-Gehirnfrequenzen überbrücken die Kluft zwischen unserem bewussten und unserem unterbewussten Geist.
- Zu viele - zu entspannt, unkonzentriert, unaufmerksam, tagträumend
- Zu wenig - übermäßiger Stress, Angstzustände, Zwangsstörungen, Schlaflosigkeit
- Optimal -entspannt fühlen
- Stimulanzien, die Alphawellen erhöhen - Entspannungsmittel, Alkohol, einige Arten von Antidepressiva, Marihuana

Beta-Gehirnströme
Beta-Gehirnwellen werden mit dem mentalen Zustand in Verbindung gebracht, in dem sich die meisten Menschen tagsüber und die meiste Zeit ihres wachen Lebens befinden. Wenn Sie wach und konzentriert sind, produzieren Sie Beta-Gehirnwellen. Man braucht Beta-Gehirnströme zum Lesen, Schreiben und logischen Denken. Die richtige Menge an Betawellen ermöglicht es Ihnen, Schularbeiten oder Büroaufgaben problemlos zu erledigen. Zu viele Betawellen können zu Ängsten und Stress führen.
- Zu viele - Angst, Stress, hoher Adrenalinspiegel, Erregung
- Zu wenig - Depressionen, ADHS, Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen
- Optimal - gutes Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit
- Stimulanzien, die die Betawellen erhöhen - Energydrinks, koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, andere Stimulanzien