Könnte ein undichter Darm ein Faktor für Ihre Autoimmunkrankheit sein?

Gluten und die Auswirkungen einer getreidebasierten Ernährung verstehen – Teil II
April 1, 2015
Funktioniert die Paleo-Diät nicht? Erforschung der Schwefelintoleranz als möglicher Zusammenhang
September 18, 2015
Gluten und die Auswirkungen einer getreidebasierten Ernährung verstehen – Teil II
April 1, 2015
Funktioniert die Paleo-Diät nicht? Erforschung der Schwefelintoleranz als möglicher Zusammenhang
September 18, 2015

In der heutigen Praxis für funktionelle Medizin werden Ärzte wie ich mit einer Vielzahl von chronischen Entzündungszuständen und Autoimmunerkrankungen konfrontiert. Die funktionelle Medizin wird oft als „Systemmedizin“ bezeichnet, da sie weiß, wie wichtig es ist, alle Systeme einzeln zu beurteilen und zu behandeln, ohne dabei die Vernetzung dieser Systeme aus den Augen zu verlieren. Bei der Behandlung von Autoimmunität scheint jedoch ein System im Besonderen, das Magen-Darm-System, immer mehr klinische Relevanz für die Autoimmunität zu haben, vor allem bei einem Zustand, der als Leaky Gut bezeichnet wird.

 

Was ist ein undichter Darm?

Ein undichter Darm (auch als erhöhte Darmdurchlässigkeit bezeichnet) ist ein Zustand, bei dem der Darm durchlässiger ist als normal, d. h., dass mehr Stoffe in den und aus dem Darm gelangen können, als sie sollten. Ein gefährliches Ergebnis dieses Szenarios kann eine verstärkte Entzündung, eine Dysregulation des Immunsystems und schließlich das Auftreten von Autoimmunität sein. Der undichte Darm selbst ist keine spezifische Diagnose, und das Konzept ist in der heutigen Schulmedizin noch relativ umstritten.

Welche Symptome sind mit einem undichten Darm verbunden?

Patienten, die unter dem Leaky-Gut-Syndrom leiden, können eine Vielzahl von Magen-Darm-Symptomen wie Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Durchfall und Blähungen haben.10 Außerdem reagieren sie oft empfindlicher auf bestimmte Nahrungsmittel13 und neigen eher zu Migräne.24 Klinische Studien zeigen jedoch, dass eine große Anzahl von Patienten mit Leaky Gut „scheinbar nicht verwandte“ Symptome wie Ekzeme und Schuppenflechte, Hirnnebel und Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit, verschiedene Schmerzen und allgemeine Entzündungen aufweisen können.

Was verursacht einen undichten Darm?

Wie der undichte Darm entsteht, ist nicht vollständig geklärt. Ein gesunder Darm ist von Natur aus durchlässig, und zwar durch enge Verbindungen, durch die sehr kleine Moleküle in den Blutkreislauf gelangen können. Der Grad der Durchlässigkeit wird vor allem durch ein Protein namens Zonulin reguliert, das wie ein Torwächter für die Tight Junctions wirkt. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand scheint die erhöhte Darmpermeabilität das Ergebnis einer Fehlfunktion dieser tight junctions15 durch die Überexpression von Zonulin zu sein. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass chronischer Stress, längerer Gebrauch von NSAIDs, Nahrungsmittelempfindlichkeiten, Glutenunverträglichkeit und das Vorhandensein von pathogenen Bakterien, Hefen, Viren, Toxinen und Entzündungen gemeinsame Ursachen für diesen Mechanismus sein können. Der Austritt dieser Stoffe in den Blutkreislauf kann zu einer weiteren Hochregulierung des Immunsystems führen und eine Ursache für die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen sein.6,8

Auch wenn viele Ärzte behaupten, dass ein undichter Darm Autoimmunerkrankungen verursacht, kann es sein, dass die Krankheiten stattdessen einen undichten Darm verursachen. Studien haben gezeigt, dass Patienten, die an Autoimmunerkrankungen leiden, häufig eine Überexpression eines Enterotoxins namens Zonula occludens Zonulin aufweisen. Dieses Enterotoxin erhöht die Durchlässigkeit des Darms, indem es die tight junctions reversibel öffnet und somit einen undichten Darm verursacht.23 Autoimmunpatienten müssen ihre Erkrankung häufig lebenslang behandeln, da eine alleinige Änderung der Ernährung und des Lebensstils für eine erfolgreiche Behandlung möglicherweise nicht ausreicht.

Die klinische Erfahrung und die zunehmende Forschung bestätigen, dass die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts ein Eckpfeiler für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Da das Darmepithel eine Barriere zwischen der äußeren Umgebung und dem Körper bildet, ist sein Funktionieren entscheidend für unsere Gesundheit. Das Darmepithel ist die größte Schleimhautoberfläche des Körpers und koordiniert eine Reihe wichtiger Funktionen, darunter Verdauung, Absorption und Motilität.7 Es hat auch einen erheblichen Einfluss auf unser neuroendokrines und Immunsystem. Darüber hinaus wird die Rolle eines gesunden Mikrobioms für unsere allgemeine Gesundheit in der allgemeinen Wissenschaft immer mehr anerkannt.

Daher ist es nicht besonders überraschend, dass eine gestörte Darmdurchlässigkeit ein Faktor bei verschiedenen Krankheiten ist, einschließlich vieler Autoimmunerkrankungen. Zu den Krankheiten, die durch eine erhöhte Darmdurchlässigkeit gekennzeichnet sind, gehören: Zöliakie, Typ-I-Diabetes, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis.4,16,17,26,28 Andere Erkrankungen, die wahrscheinlich mit diesem Zustand in Verbindung stehen, sind Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Ekzeme, Spondylitis ankylosans, das Reiter-Syndrom und verschiedene andere chronisch entzündliche und allergische Erkrankungen.

Wie kann ich wissen, ob ich einen undichten Darm habe?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen undichten Darm haben, kann ein auf funktionelle Medizin spezialisierter Heilpraktiker helfen, dies zu überprüfen, indem er auf eine veränderte Darmdurchlässigkeit testet.

Eine herkömmliche Methode zur Bewertung der Darmdurchlässigkeit verwendet zwei nicht metabolisierte Zuckermoleküle, um festzustellen, ob diese Moleküle die Darmschleimhaut durchdringen können. Der Patient nimmt diese Moleküle, *Lactulose* und *Mannitol*, durch Trinken einer vorher abgemessenen Formel auf. Später wird eine Urinprobe des Patienten verwendet, um den Grad der Durchlässigkeit des Darms zu bestimmen.2,20 Dieser Test misst die strukturelle Beeinträchtigung, die bei sehr fortgeschrittenen Stadien der Beeinträchtigung der Darmbarriere zu beobachten ist. Dieser Test kann für die Beurteilung früherer Stadien der Erkrankung geeignet sein, muss es aber nicht.

Ein kürzlich von Cyrex Laboratories entwickelter Test, das Array-2-Panel, bietet die Möglichkeit, eine Immunreaktion zu messen, die beim Leaky-Gut-Syndrom auftreten würde.
1
Das Cyrex-Array-Panel untersucht insbesondere die Reaktionen von Antikörpern auf Lipopolysaccharide (die bakteriellen Endotoxine), Aktomyosin (das Zytoskelett der Epithelzellen) sowie Zonulin und Occludin (die tight-junction-Proteine). Dieser Test ist relativ neu und in der Schulmedizin noch nicht allgemein anerkannt. Dieses Testpanel kann jedoch von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, einen immunologischen Mechanismus frühzeitig zu erkennen, der häufig bei Leaky Gut und Autoimmunerkrankungen zu beobachten ist.

Wie kann ich einen undichten Darm heilen?

In meiner Praxis verwende ich eine Vielzahl von Ansätzen zur Behandlung des undichten Darms. Einer der wichtigsten Schritte im Umgang mit dieser Krankheit ist die Umstellung der Ernährung. Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Gastroenterology veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel tatsächlich zu Lücken in der Magenschleimhaut führen.9 Eine der häufigsten Empfehlungen ist der strikte Verzicht auf Gluten, was häufig zu einer Verbesserung der Symptome im Zusammenhang mit einem undichten Darm und/oder den meisten Autoimmunerkrankungen führt.18 Die meisten Menschen, die an einer Autoimmunerkrankung leiden, benötigen jedoch oft einen umfassenderen Ernährungsansatz. Diese Patienten profitieren in der Regel von einem zusätzlichen Verzicht auf Lebensmittel wie Milchprodukte, Soja, Nachtschattengewächse, Nüsse und Samen sowie auf alle Getreidearten und Zucker. Daher können Paleo-Diäten, kohlenhydratspezifische Diäten oder Diäten, die bestimmte Kohlenhydratarten wie FODMAP einschränken, die Symptome eines undichten Darms deutlich verbessern.

Neben der Umstellung der Ernährung hat sich die Einnahme einer Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Behandlung von Leaky Gut als sehr wirksam erwiesen. L-Glutamin kann dazu beitragen, die Dünndarmschleimhaut zu stärken und dadurch die Leckage zu minimieren. Darüber hinaus können Curcumin und Omega-3-Fettsäuren mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften dazu beitragen, sowohl Entzündungen als auch oxidativen Stress zu reduzieren, die auftreten, wenn die engen Verbindungen im Darm geöffnet sind.19 Es hat sich gezeigt, dass Zinkpräparate bei Patienten mit Morbus Chrohn die Anomalien der Darmdurchlässigkeit verbessern können.5,22 Quercetin ist ein natürlicher Mastzellenstabilisator, der die Freisetzung von Histamin verringert und die Entzündung weiter eindämmt. Vitamin A und D sind hilfreich für die Verbesserung des Immunsystems der Schleimhäute, und die Hefe Saccharomyces Boulardii erhöht nachweislich die sekretorische IgA-Funktion. Obwohl es keine Patentlösung für die Symptome eines undichten Darms gibt, gibt es eine Reihe wertvoller Ressourcen, die Patienten, die unter dieser Erkrankung leiden, Linderung verschaffen können.

Wenn Sie vermuten, dass Sie unter einem undichten Darm leiden oder bei Ihnen eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wurde, empfehle ich Ihnen, mit einem qualifizierten Arzt für funktionelle Medizin zusammenzuarbeiten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie einen durchlässigen Darm heilen können und wie Sie der Erkrankung durch eine entsprechende Ernährung vorbeugen und sie behandeln können, lesen Sie mehr über unseren Service für funktionelle Medizin.


Referenzen
  1. Cyrex. Abrufbar unter: https://http://www.cyrexlabs.com/.
  2. Dastych, M., Dastych, M., Jr., Novotna, H., & Cihalova, J. (2008). Lactulose/Mannitol-Test und Spezifität, Sensitivität und Fläche unter der Kurve der Darmdurchlässigkeitsparameter bei Patienten mit Leberzirrhose und Morbus Crohn. Dig Dis Sci, 53(10), 2789-2792. doi: 10.1007/s10620-007-0184-8.
  3. de Kort, S., Keszthelyi, D., & Masclee, A. A. (2011). Leaky Gut und Diabetes mellitus: Was ist der Zusammenhang? Obes Rev, 12(6), 449-458. doi: 10.1111/j.1467-789X.2010.00845.x
  4. Edwards, C. J. (2008). Kommensale Darmbakterien und die Ätiopathogenese der rheumatoiden Arthritis. J Rheumatol, 35(8), 1477-14797.
  5. El-Tawil, A. M. (2012). Zink-Supplementierung strafft den undichten Darm bei Morbus Crohn. Inflamm Bowel Dis, 18(2), E399. doi: 10.1002/ibd.21926.
  6. Fasano, A. (2001). Intestinales Zonulin: Sesam öffne dich! Gut, 49(2), 159-162.
  7. Fasano, A. (2012). Leaky Gut und Autoimmunerkrankungen. Clin Rev Allergy Immunol, 42(1), 71-78. doi: 10.1007/s12016-011-8291-x.
  8. Fasano, A., & Shea-Donohue, T. (2005). Krankheitsmechanismen: Die Rolle der Darmschranke bei der Entstehung von gastrointestinalen Autoimmunkrankheiten. Nat Clin Pract Gastroenterol Hepatol, 2(9), 416-422. doi: 10.1038/ncpgasthep0259.
  9. Fritscher-Ravens, A., Schuppan, D., Ellrichmann, M., Schoch, S., Rocken, C., Brasch, J., . . . Milla, P. J. (2014). Die konfokale Endomikroskopie zeigt nahrungsmittelbedingte Veränderungen in der Darmschleimhaut von Patienten mit Reizdarmsyndrom. Gastroenterologie, 147(5), 1012-1020 e1014. doi: 10.1053/j.gastro.2014.07.046.
  10. Gecse, K., Roka, R., Sera, T., Rosztoczy, A., Annahazi, A., Izbeki, F., . . . Wittmann, T. (2012). Leaky Gut bei Patienten mit diarrhöisch dominiertem Reizdarmsyndrom und inaktiver Colitis ulcerosa. Verdauung, 85(1), 40-46. doi: 10.1159/000333083.
  11. Hollander, D. (1999). Intestinale Permeabilität, Leaky Gut und Darmerkrankungen. Curr Gastroenterol Rep, 1(5), 410-416.
  12. Hollander, D. (2002). Morbus Crohn, TNF-alpha und der durchlässige Darm. Das Huhn oder das Ei? Am J Gastroenterol, 97(8), 1867-1868. doi: 10.1111/j.1572-0241.2002.05895.x.
  13. Karakula-Juchnowicz, H., Szachta, P., Opolska, A., Morylowska-Topolska, J., Galecka, M., Juchnowicz, D., . . . Lasik, Z. (2014). Die Rolle der IgG-Überempfindlichkeit in der Pathogenese und Therapie von depressiven Störungen. Nutr Neurosci. doi: 10.1179/1476830514y.0000000158.
  14. Konkel L., Danska J., Mazmanian S., & Chadwick L. The environment within: exploring the role of the gut microbiome in health and disease. Environ Health Perspect, 2013;121(9):a276-a281.
  15. Liu, Z., Li, N., & Neu, J. (2005). Tight Junctions, undichte Därme und pädiatrische Erkrankungen. Acta Paediatr, 94(4), 386-393.
  16. Makela, M., Vaarala, O., Hermann, R., Salminen, K., Vahlberg, T., Veijola, R., . . . Ilonen, J. (2006). Enterale Virusinfektionen in der frühen Kindheit und eine verstärkte Typ-1-Diabetes-assoziierte Antikörperreaktion auf diätetisches Insulin. J Autoimmun, 27(1), 54-61. doi: 10.1016/j.jaut.2006.04.003.
  17. Mojibian, M., Chakir, H., Lefebvre, D. E., Crookshank, J. A., Sonier, B., Keely, E., & Scott, F. W. (2009). Diabetes-spezifische HLA-DR-beschränkte proinflammatorische T-Zell-Reaktion auf Weizenpolypeptide bei Gewebe-Transglutaminase-Antikörper-negativen Patienten mit Typ-1-Diabetes. Diabetes, 58(8), 1789-1796. doi: 10.2337/db08-1579.
  18. Navarro, F., Pearson, D. A., Fatheree, N., Mansour, R., Hashmi, S. S., & Rhoads, J. M. (2015). Stehen „undichter Darm“ und Verhalten in Zusammenhang mit gluten- und milchhaltiger Ernährung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen? Nutr Neurosci, 18(4), 177-185. doi: 10.1179/1476830514y.0000000110.
  19. Rapin, J. R., & Wiernsperger, N. (2010). Mögliche Zusammenhänge zwischen intestinaler Permeabilität und Lebensmittelverarbeitung: Eine potenzielle therapeutische Nische für Glutamin. Kliniken (Sao Paulo), 65(6), 635-643. doi: 10.1590/s1807-59322010000600012.
  20. Resnick, R. H. (1996). Laktulose verlässt den undichten Darm. Inflamm Bowel Dis, 2(3), 223-224.
  21. Shreiner A. B., Kao J. Y., Young V. B. The gut microbiome in health and in disease. Curr Opin Gastroenterol, 2015 Jan;31(1):69-75. doi: 10.1097/MOG.0000000000000139.
  22. Sturniolo, G. C., Di Leo, V., Ferronato, A., D’Odorico, A., & D’Inca, R. (2001). Zink-Supplementierung strafft den „undichten Darm“ bei Morbus Crohn. Inflamm Bowel Dis, 7(2), 94-98.
  23. Tripathi, A., Lammers, K. M., Goldblum, S., Shea-Donohue, T., Netzel-Arnett, S., Buzza, M. S., . . . Fasano, A. (2009). Identifizierung von menschlichem Zonulin, einem physiologischen Modulator der Tight Junctions, als Prehaptoglobin-2. Proc Natl Acad Sci U S A, 106(39), 16799-16804. doi: 10.1073/pnas.0906773106.
  24. van Hemert, S., Breedveld, A. C., Rovers, J. M., Vermeiden, J. P., Witteman, B. J., Smits, M. G., & de Roos, N. M. (2014). Migräne in Verbindung mit Magen-Darm-Erkrankungen: Überblick über die Literatur und klinische Auswirkungen. Front Neurol, 5, 241. doi: 10.3389/fneur.2014.00241.
  25. Vojdani, A., & Perlmutter, D. (2013). Unterscheidung zwischen Zöliakie, Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität und deren Überschneidungen mit Morbus Crohn: Eine Fallserie. Fallberichte Immunol, 2013, 248482. doi: 10.1155/2013/248482.
  26. Westall, F. C. (2007). Eine abnormale hormonelle Steuerung der hydrolytischen Enzyme des Darms verursacht einen Autoimmunangriff auf das ZNS durch die Produktion von immunähnlichen und adjuvanten Molekülen: Eine umfassende Erklärung für die Auslösung von Multipler Sklerose. Med Hypotheses, 68(2), 364-369. doi: 10.1016/j.mehy.2006.06.051.
  27. Weiß, J. F. (2003). Intestinale Pathophysiologie bei Autismus. Exp Biol Med (Maywood), 228(6), 639-649.
  28. Yokote, H., Miyake, S., Croxford, J. L., Oki, S., Mizusawa, H., & Yamamura, T. (2008). NKT-Zell-abhängige Verbesserung eines Mausmodells der Multiplen Sklerose durch Veränderung der Darmflora. Am J Pathol, 173(6), 1714-1723. doi: 10.2353/ajpath.2008.080622.
  29. Yu, Q. H., & Yang, Q. (2009). Die Vielfalt der Tight Junctions (TJs) zwischen gastrointestinalen Epithelzellen und ihre Funktion bei der Aufrechterhaltung der Schleimhautbarriere. Cell Biol Int, 33(1), 78-82. doi: 10.1016/j.cellbi.2008.09.007.